Die Lösung, um unerfasste Gebiete zu erkunden: Kartieren wir die Welt gemeinsam.
Heutzutage verlassen sich viele Menschen auf Navigations-Apps, um sich zurechtzufinden. Es mag überraschend sein zu erfahren, dass die Genauigkeit der verfügbaren Karten weltweit signifikant variiert. Insbesondere in westlichen Ländern sind Karten im Vergleich zu Entwicklungsländern häufig wesentlich präziser, hauptsächlich aufgrund von Unterschieden in den Dokumentationsniveaus. Dies kann es sowohl Einheimischen als auch Besuchern erschweren, sich zurechtzufinden, und kann auch das Wachstum von Unternehmen und Dienstleistungen in diesen Gebieten beeinträchtigen.
Warum Navigations-Apps außerhalb westlicher Länder Schwierigkeiten haben.
Das Hauptproblem ergibt sich aus der Art und Weise, wie Navigations-Apps ihre Informationen beziehen. Sie nutzen hauptsächlich Daten von Drittanbietern, von denen fast alle aus westlichen Ländern stammen und stark vom Westen abhängig sind. Das bedeutet, dass Orte außerhalb des Westens oft nicht genug Aufmerksamkeit erhalten, wenn es um die Aktualisierung von Karten und Navigation geht. Daher haben Menschen in diesen Gebieten oft mit Problemen wie falschen Wegbeschreibungen, fehlenden Orten auf der Karte und veralteten Informationen zu kämpfen.
Wie es den Entwicklungsländern geht.
Länder wie Indien zeigen uns, wie groß die Lücke in der Genauigkeit von Karten sein kann. Obwohl Indien bis 2030 das drittgrößte Wirtschaftsland der Weltwerden wird, sind nur 30 % seiner Landmasse kartiert. Dies macht die Navigation für Menschen in diesen Gebieten, geschweige denn für Unternehmen, die eine zuverlässige Infrastruktur aufbauen wollen, viel schwieriger. Ähnliche Situationen gibt es in vielen anderen Entwicklungsländern in Asien, Afrika und Lateinamerika, wo ländliche Gebiete und kleinere Städte oft unkartiert bleiben. Dieser fehlende Abdeckungsgrad stellt Einzelpersonen und Unternehmen, die für ihre täglichen Aktivitäten auf Navigation angewiesen sind, vor erhebliche Herausforderungen.
Crowdsourcing-Kartenmetadaten: Ein communitygesteuerter Ansatz.
Als Antwort auf dieses dringende Problem hat MapMetrics eine revolutionäre Lösung entwickelt: Crowdsourcing von Kartendaten. MapMetrics versteht, dass die besten Karten dynamisch sind und sich ständig weiterentwickeln, um reale Veränderungen widerzuspiegeln. Anstatt sich ausschließlich auf vorhandene Daten zu verlassen, nutzt MapMetrics die Kraft des Crowdsourcing. So funktioniert es:
Benutzerbeiträge: Die Benutzer von MapMetrics tragen aktiv wertvolle Informationen bei und verbessern die Karten-Datenbank mit Details von Geschäften und Öffnungszeiten bis hin zur Verfügbarkeit von WLAN, Kraftstoffpreisen und fast allen anderen Arten von Daten, die typischerweise von einer Navigations-App bereitgestellt werden. Durch ihre gemeinsamen Anstrengungen bereichert die Gemeinschaft die Karten-Datenbank und macht sie für alle Benutzer umfassender und nützlicher.
Umfassende Abdeckung: Auch abgelegene oder übersehene Gebiete profitieren von diesem Ansatz. MapMetrics hat es sich zum Ziel gesetzt, keinen Ort unkartiert zu lassen und sicherzustellen, dass jeder Bereich der Erde umfassend abgedeckt wird.
Echtzeit-Updates: Echtzeit-Updates: Im Gegensatz zu statischen Datenquellen bieten Crowdsourcing-Metadaten Echtzeit-Einblicke. Benutzer können Verkehrsbedingungen, Straßensperrungen und andere relevante Informationen melden, wodurch die Navigationsgenauigkeit verbessert wird.
MapMetrics revolutioniert nicht nur die Kartierung, sondern fördert auch die Nachhaltigkeit:
Umweltfreundlicher Ansatz: Durch die Dezentralisierung der Datenverwaltung stellt MapMetrics die Abhängigkeit von großen Serverfarmen in Frage. Es ist eine grünere Alternative, die dem Umweltbewusstsein entspricht und die Umweltfreundlichkeit fördert..
MapMetrics bietet eine Offline-Kartenfunktion, die das Herunterladen der Karte einmalig ermöglicht und so die Notwendigkeit mehrerer Downloads minimiert. Darüber hinaus nutzt es Peer-to-Peer (P2P) Kartenaustausch, um die Anzahl der für dieses Projekt benötigten Server deutlich zu reduzieren, was zu einem geringeren Energieverbrauch und einer kleineren CO2-Bilanz führt.

Belohnungen erhalten
MapMetrics belohnt Nutzer für ihre Beiträge. Durch die Teilnahme an der Datenerhebung verdienen Nutzer $MMAP-Token. Jedes Mal, wenn Nutzer wertvolle Daten in die App einbringen, verdienen sie Token, die innerhalb der Plattform getauscht oder eingelöst werden können. Dieses gamifizierte System fördert die kontinuierliche Beteiligung und sorgt für einen stetigen Fluss an genauen und aktuellen Informationen.
Der Wert hinter dem Token
Der wahre Wert von MapMetrics geht weit über die bloße Navigationsunterstützung hinaus. Durch die Aggregation von Crowdsourcing-Daten plant MapMetrics, eine API zu entwickeln, die von Technologieunternehmen in verschiedenen Sektoren wie Lebensmittellieferung, Fahrgemeinschaften, Taxidiensten und anderen Diensten, die auf Kartenmaterial angewiesen sind, genutzt werden kann. Dieser umfassende Datensatz, der aus Echtzeit-Benutzereingaben abgeleitet wird, verspricht beispiellose Genauigkeit und Relevanz. Darüber hinaus werden die Einnahmen aus API-Verkäufen zum Rückkauf von Token von Benutzern verwendet, wodurch ein sich selbst tragendes Ökosystem entsteht, in dem Mitwirkende direkt vom Erfolg der Plattform profitieren.
Fazit
MapMetrics setzt sich dafür ein, die Kartenindustrie durch gemeinschaftsgetriebene Innovation zu revolutionieren. Wir glauben, dass jeder eine Stimme darin haben sollte, wie die Welt auf Karten dargestellt wird, und wir befähigen unsere Nutzer, aktiv zu diesem Prozess beizutragen. Durch gemeinsame Zusammenarbeit können wir sicherstellen, dass unsere Karten inklusiver und genauer sind als je zuvor.
Im Gegensatz zu anderen Kartenanbietern, die sich ausschließlich auf Daten von Drittanbietern verlassen, erkennen wir an, dass gemeinsame Anstrengungen zu besseren Ergebnissen führen. Deshalb arbeiten wir ständig daran, unsere Abdeckung zu erweitern und unsere Dienste zu verbessern, und verpflichten uns, unsere Gewinne mit unseren geschätzten Nutzern zu teilen.
Mit MapMetrics nutzen Sie nicht nur eine Navigationslösung, sondern sind Teil einer Gemeinschaft, die den Kurs auf eine besser vernetzte globale Gemeinschaft absteckt.
